Urner Whisky
Moderator: Moderatoren
-
- Washback
- Beiträge: 8
- Registriert: 31.12.2006, 18:28
- Wohnort: Schattdorf
- Kontaktdaten:
Urner Whisky
Wir (Single Malt Freunde Uri) sind im Moment daran den ersten Urner Single Malt Whisky auf die Beine zu stellen.
Am 14. August 2015 werden wir um 19.30 bei der Kleinbrauerei Uri "Stiär Biär" einen Info-Abend
durchführen. Das Ziel ist es am 11. September 2015 einen Verein zu gründen und in diesem
Jahr noch den ersten Whisky zu brennen.
Gerne würden wir den eint oder anderen an der Info-Veranstaltung begrüssen.
Interessenten sich hier im Forum oder über die E-Mail info@singlemalts.ch anmelden.
Viele Grüsse aus dem Urnerland
http://www.singlemalt.ch
Am 14. August 2015 werden wir um 19.30 bei der Kleinbrauerei Uri "Stiär Biär" einen Info-Abend
durchführen. Das Ziel ist es am 11. September 2015 einen Verein zu gründen und in diesem
Jahr noch den ersten Whisky zu brennen.
Gerne würden wir den eint oder anderen an der Info-Veranstaltung begrüssen.
Interessenten sich hier im Forum oder über die E-Mail info@singlemalts.ch anmelden.
Viele Grüsse aus dem Urnerland
http://www.singlemalt.ch
- dieb
- Cask
- Beiträge: 1174
- Registriert: 26.03.2007, 22:55
- Kontaktdaten:
Re: Urner Whisky
Wo das Bier herkommt habe ich ja begriffen. Wo wollt ihr denn destillieren?
- Babu
- Cask
- Beiträge: 775
- Registriert: 01.07.2010, 22:57
- Wohnort: Bad Zurzach
Re: Urner Whisky
Destillieren ist ja noch gut lösbar, in was wolllt ihr denn lagern? (ja ja Eichenfässer ich weiss...)
-
- Washback
- Beiträge: 8
- Registriert: 31.12.2006, 18:28
- Wohnort: Schattdorf
- Kontaktdaten:
Re: Urner Whisky
Die Maische wird bei der Kleinbrauerei Uri "Stiär Biär" hergestellt. Destilliert wird bei Lüthy Urs in Muhen / AG. Gelagert wird voraussichtlich in einem neuen Eichenfass, da sind wir im Endspurt bei den Abklärungen. Die Lagerung soll mindestens 5 Jahre dauern.
- dieb
- Cask
- Beiträge: 1174
- Registriert: 26.03.2007, 22:55
- Kontaktdaten:
Re: Urner Whisky
Immerhin kein Rotweinfass!
Falls ich sowas machen würde, würde ich alles daran setzen, dass das Fass min. 10 Jahre den Whisky reifen lassen könnte. Daher passt ein neues Eichenfass nicht. Ich würde ein First Fill Bourbon Barrel oder allenfalls ein gutes Second Fill Sherry Hoghshead suchen.
Falls ich sowas machen würde, würde ich alles daran setzen, dass das Fass min. 10 Jahre den Whisky reifen lassen könnte. Daher passt ein neues Eichenfass nicht. Ich würde ein First Fill Bourbon Barrel oder allenfalls ein gutes Second Fill Sherry Hoghshead suchen.
-
- Washback
- Beiträge: 8
- Registriert: 31.12.2006, 18:28
- Wohnort: Schattdorf
- Kontaktdaten:
Re: Urner Whisky
Wir haben und für ein gebrauchtes Bourbon-Fass entschieden. War ein wenig ein steiniger Weg dahin. Gute Sherry-Fässer sind schwer zu finden und teuer. Wäre aber eine Alternative bei einer weiteren Abfüllung.
- spetzel
- Washback
- Beiträge: 10
- Registriert: 16.06.2016, 21:06
Re: Urner Whisky
Was zahlt man so für ein Bourbon-Fass, wenn ich fragen darf?
-
- Washback
- Beiträge: 8
- Registriert: 31.12.2006, 18:28
- Wohnort: Schattdorf
- Kontaktdaten:
Re: Urner Whisky
Ein 200 Liter-Fass ist ca. 300 Fr.. Ein 100 Liter-Fass liegt bei ca. 350 Fr. Je kleiner je teurer.